Skip to main content

Pelletofen kaufen

Pelletofen kaufen MCZ Star

MCZ Star 2.0 Air

Wenn auch Sie planen Ihr Leben durch den Kauf eines Pelletofens zu bereichern, ergeben sich zahlreiche wichtige Fragen. Sie möchten Ihren neuen Pelletofen günstig kaufen? Sie möchten den richtigen Ofen für sich finden? Gut informiert zu sein zahlt sich aus. Um die richtige Kaufentscheidung zu treffen, brauchen Sie ein gewisses Hintergrundwissen. Auf unserer Seite finden Sie alle Informationen, die Sie vor Ihrem Kauf benötigen. Zuerst erklären wir die wichtigsten Fachbegriffe, dann nennen wir Ihnen Fakten und Daten, mit deren Hilfe auch Sie den besten Pelletofen für sich finden.

Hier erhalten Sie Antworten auf die häufigsten Fragen:

Was ist ein Pelletofen?

Wenn ein Ofen so konstruiert ist, dass darin Holzpellets verfeuert werden können, wird er als Pelletofen oder Pelletkamin bezeichnet. Die meisten Pelletöfen sind für die Heizung eines einzelnen Raumes ausgelegt. Ein Großteil der Pelletkamine hat eine maximale Heizleistung von etwa 8kw. Es gibt aber auch Modelle mit einer Heizleistung zwischen 3 und 15kw. Den von Ihnen ausgewählten Pelletofen können Sie wie einen Kaminofen mit einem Rauchrohr an bereits bestehende Schornsteine anschließen. Falls Ihre Wohnung keinen Kamin hat, verwenden Sie zum Anschluss Ihres Ofens einen Edelstahlschornstein.

Wie funktioniert ein Pelletofen?

Bevor Sie einen Pelletofen kaufen, sollten Sie sich über die Funktionsweise dieser Oefen informieren. Nur so sind Sie in der Lage zu beurteilen, ob ein Pelletofen günstig angeboten wird oder nicht. Hier ein grober Überblick über das, was in fast allen Pelletöfen passiert, wenn sie heizen:

Die zu verbrennenden Holzpellets gelangen über eine automatische oder halbautomatische Förderanlage in die Brennkammer. Dort werden sie in der Brennmulde abgebrannt. Ihren Wärmebedarf regeln Sie über die Einstellung des Ofens entweder per Hand oder elektronisch. Wenn Sie den Pelletkamin in Betrieb nehmen, wird das Feuer zumeist durch einen Zünddraht entfacht. Die Frischluftzufuhr erfolgt bei vielen Modellen über ein Gebläse. Bei anderen Pelletöfen geschieht das über den natürlichen Sog der heißen Luft, die in den Schornstein aufsteigt. Öfen, die mit Pellets heizen, nutzen ihren Brennstoff besonders effizient. Deshalb müssen Sie den Aschebehälter nur sehr selten ausleeren.

Pelletofen Funktionsweise am Beispiel von Ravelli

Bedeutet Pelletheizung dasselbe wie Pelletofen?

Mit dem Begriff „Pelletheizung“ werden Pelletbrenner Systeme bezeichnet. Eine mit Pellet betriebene Zentralheizung ist für die Beheizung des ganzen Hauses geeignet. Das Heizungssystem funktioniert ähnlich wie bei einer Ölheizung. Es besteht aus einem Pelletbrenner – auch Pelletkessel genannt – und einer Heizungsanlage. Der Festbrennstoffkessel befindet sich zumeist im Keller, wo auch ein Vorrat an Holzpellets lagert. Mit einem Pelletbrenner-System heizen Sie wirtschaftlicher und umweltschonender als mit einer Ölheizung. Wenn Sie eine Pelletheizung kaufen möchten, sollten Sie unbedingt eine Fachberatung in Anspruch nehmen.

Was sind wasserführende Pelletöfen?

Ein wasserführender Pelletofen wird mit Pellet beheizt und verwendet Wasser als Wärmespeicher oder als Wärmetauscher. Bei den meisten Modellen liegt eine mit Wasser gefüllte Kammer – die sogenannte „Wassertasche“ – direkt über der Brennkammer. Diese Öfen verfügen über Wasseranschlüsse, um das erwärmte Wasser zu einem Pufferspeicher im Keller zu leiten und kaltes Wasser nachfließen zu lassen.

Der Pufferspeicher ist notwendig, um ein Überhitzen der Heizungsanlage zu vermeiden. Vom Speicher aus kann das erhitzte Wasser entweder in die Heizanlage oder zu einem einzelnen Heizkörper weitergeleitet werden.

Funktionsweise wasserführender Pelletofen am Beispiel eines MCZ Pelletofens

Ein wasserführender Pelletofen gibt etwa zwei Drittel der erzeugten Wärmeenergie an das Wasser ab – die restliche Wärme wird im Aufstellraum abgestrahlt. Bei Niedrigenergiehäusern oder Wohnungen mit besonders guter Wärmedämmung kann unter Umständen ein einziger wasserführender Pelletkamin die gesamte Wohnfläche beheizen.

Was ist ein stromloser Pelletofen?

Bei einem Pelletofen ohne Strom wird der Antrieb der Förderanlage per Hand aufgezogen. Ein stromloser Pellet-Kamin heizt hauptsächlich über Strahlungswärme. Einige Modelle verfügen zusätzlich über Öffnungen an den Seiten, die warme Luftströmungen im Raum verteilen (Konvektionswärme). Fast alle stromlosen Pelletöfen sind mit einer Scheibe ausgestattet, die eine gute Durchsicht auf das natürlich wirkende Flammenspiel des Feuers gewährt. Ein Pelletkamin ohne Strom funktioniert ähnlich wie ein mit Holz beheizter Kaminofen – allerdings ist sein Wirkungsgrad größer. Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Pelletoefen sind stromlose Pelletkamine wegen dem fehlenden Gebläse zur Mehrfachbelegung eines Schornsteins zugelassen.

Wie funktioniert ein Pelletofen ohne Gebläse?

Pelletkamine, die nicht per Naturzugfeuerung funktionieren, sind mit einem Gebläse ausgestattet. Diese sogenannten „Rauchzuggebläse“ ermöglichen einen gleichmäßigen Abbrand der Pellets und machen den Ofen unabhängig von äußeren Wetterbedingungen. So ist beispielsweise selbst dann ein guter Rauchabzug gewährleistet, wenn die Sonne auf den Schornstein scheint oder ein starker Wind bläst. Es existieren aber auch ausgereifte Pelletöfen, die mit Naturzugfeuerung – ohne Gebläse – hervorragend ziehen.

Fachleute unterscheiden zwischen Druckgebläse und Saugzuggebläse. Druckgebläse drücken die Verbrennungsluft von außen in die Brennkammer. Sie benötigen nur wenig Strom und sind preisgünstiger als Saugzuggebläse. Diese produzieren einen Unterdruck direkt vor dem Ofenrohr. Wegen der hohen Abgastemperaturen müssen sie besonders stabil gebaut sein. Das wirkt sich natürlich entsprechend auf den Pelletofen Preis aus.

Was spielt die Ofenverkleidung für eine Rolle?

Der gute alte Kachelofen hatte seine Kacheln nicht nur zur Dekoration. Eine keramische Ofenverkleidung hält die Wärme noch lange, nachdem das Feuer ausgebrannt ist (bis zu 5h). Dasselbe gilt für Ofenverkleidungen aus Sandstein, Speckstein oder Serpentinstein. Je härter und dicker das Material der Verkleidung ist, desto größer ist seine Wärmespeicherkapazität (bei Speckstein bis zu 24h). Ein verkleideter Ofen braucht allerdings länger, bis er seine Wärme an den Raum abgibt. Zuerst heizt er nämlich die Verkleidung auf. Ein Pelletofen aus Stahl – ohne Ofenverkleidung – strahlt dagegen schon kurz nach dem Anheizen Wärme ab. Wenn das Feuer ausgeht, ist er aber im Handumdrehen wieder kalt. Übrigens: Alle Pelletöfen besitzen eine Schamott-Verkleidung im Inneren, die ebenfalls Wärme speichert

Was bedeutet raumluftunabhängig?

Bevor Sie einen Pelletofen kaufen, durchstöbern Sie bestimmt im Internet die Angebote verschiedener Hersteller. Dabei stoßen Sie wahrscheinlich öfters auf den Begriff „raumluftunabhängig“. Die Erklärung ist einfach: Ein üblicher Pelletofen oder ein Kaminofen bezieht die Luft zum Verbrennen seiner Festbrennstoffe aus dem Raum, in dem er aufgestellt ist.

Bei Passivhäusern oder Räumen mit besonders dicht schließenden Türen und Fenstern kann das einen Unterdruck erzeugen. Außerdem besteht die Gefahr, dass aufgrund mangelnder Frischluftzufuhr lebensgefährliches Kohlenmonoxid entsteht. Deshalb ist es wichtig, dass Besitzer von solchen Häusern einen nach DiBt zertifizierten raumluftunabhängigen Pelletofen kaufen. Diese Öfen erhalten ihre Luftzufuhr über ein zusätzliches Ofenrohr, das externe Luft durch ein Gebläse anzieht.

Was ist mit halbautomatischem oder vollautomatischem Pelletofen gemeint?

Der Pelletofen Preis hängt von vielen Faktoren ab. Beispielsweise davon, ob es sich um einen halbautomatischen oder ein vollautomatischen Holzpelletofen handelt. Wenn Sie Wert auf maximalen Komfort legen, sollten Sie einen vollautomatischen Pelletofen kaufen. Diese Modelle beziehen ihr Brennmaterial über eine automatische Förderanlage aus einem Lager in einem benachbarten Raum – zumeist im Keller.

Auch Luftzufuhr und Zündvorgänge werden je nach eingestelltem Wärmebedarf vollautomatisch gesteuert. Das garantiert Ihnen selbst bei längerer Abwesenheit einen unterbrechungsfreien Heizbetrieb. Ihnen bleibt nichts mehr zu tun, als 2-3 Mal im Jahr den Aschebehälter zu entleeren. Halbautomatische Oefen haben einen Vorratsbehälter, in dem genügend Pellets für mindestens 24 Stunden Betrieb gelagert werden. Sie befüllen den Behälter einfach per Hand. Die im Ofen eingebaute Förderanlage beschickt dann das Feuer mit der passenden Menge an Pellets.

Was hat es mit Heizleistung, Nennwertleistung und Nennleistung auf sich?

Pelletofen_kaufen_HeizleistungSchon wieder Fachbegriffe, die Ihnen begegnen, wenn Sie einen Pelletofen kaufen möchten. Aber es ist garnicht so kompliziert wie es aussieht: Nennleistung und Nennwärmeleistung bedeuten dasselbe. Die Nenn(wärme)leistung ist die vom Hersteller angegebene Heizleistung eines Ofens im Dauerbetrieb. Dabei geht es um die Maximalleistung, die der Pelletkamin bei bestimmungsgemäßem Betrieb erbringen kann – ohne Schaden zu nehmen oder Gefahren zu verursachen. Es hängt natürlich von Ihren Einstellungen und den verwendeten Pellets ab, wie viel Leistung Ihr Pelletofen tatsächlich erbringt. Die Nennwärmeleistung wird bei einer Typenprüfung nach EN 13 240 durch mehrere Probebrände ermittelt.

Maximale und minimale Heizleistung bedeuten, wie viel Wärme Ihr Ofen normalerweise abgibt, wenn er entweder „volle Kanne“ oder maximal gedrosselt betrieben wird. Übrigens: Ihr Schornsteinfeger wird Ihnen bestätigen, dass es nicht gut ist, einen Ofen längere Zeit gedrosselt laufen zu lassen. Dann geht es Ihrem Pelletofen ähnlich wie einem Auto, das andauernd untertourig gefahren wird. Aufgrund der zu niedrigen Betriebstemperatur versottet zudem das Ofenrohr und der Kamin. Kaufen Sie also keinen Pelletkamin, der mehr Heizleistung erbringt als Sie benötigen.

Wie viel Heizleistung braucht mein Pelletofen?

Bevor Sie einen Pelletofen kaufen, sollten Sie Ihren Wärmebedarf ermitteln. Der verändert sich je nachdem, wie gut der Aufstellraum isoliert ist. 30 m² Wohnfläche in einem Altbau mit hohen Decken benötigen wesentlich mehr Heizleistung als 30 m² Wohnfläche in einem Niedrigenergiehaus. Es gibt eine Faustregel, mit der Sie die benötigte Heizleistung – über den Daumen gepeilt – auch ohne Fachberatung selbst ausrechnen können.

Dazu ermitteln Sie zuerst das zu beheizende Raumvolumen. Sie multiplizieren einfach die Bodenfläche (m²) mit der Raumhöhe. So erfahren Sie wie viele m³ Rauminhalt der Aufstellraum hat. Bei einem 2,40 m hohen Raum mit einer Wohnfläche von 40 Quadratmetern ergeben sich auf diese Weise 96 Kubikmeter. Anschließend teilen Sie das Ergebnis durch 25 und erhalten die benötigte Nennwärmeleistung für Ihren Pelletkamin. In unserem Beispiel wären das 3,84 kW bei einer heute üblichen Raumisolierung. Also würde ein Pelletofen mit 4 kW Heizleistung völlig ausreichen, um den Raum zu beheizen. Machen Sie nicht den Fehler, Ihren Ofen überdimensioniert zu kaufen – das ist hinausgeworfenes Geld

Fakten und Daten zum Thema Pelletofen

Verschiedene Ofentypen im Vergleich

 Kaminofen Pelletofen Wasserführender Pelletofen
Pelletheizung
Wirkungsbereichbeheizt den Aufstellraum
beheizt den Aufstellraum
beheizt den Aufstellraum + zusätzliche Räume
beheizt ein ganzes Haus oder eine Wohnanlage
BetriebAnheizen per Hand, Rauchentwicklung möglich, Holz muss nachgelegt werden
halb- oder vollautomatisch
vollautomatisch: Anheizen, Brennstoffzufuhr, Stopp der Verbrennung beim Erreichen der gewünschten Raumtemperatur
vollautomatisch: Anheizen, Brennstoffzufuhr, Stopp der Verbrennung beim Erreichen der gewünschten Raumtemperatur
Wirkungsgradetwa 70 %
etwa 87 % laut FNR (Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe)
etwa 87 % laut FNR (Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe)
etwa 87 % laut FNR (Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe)
Förderung--ab 2.000 € bei Umstieg von bestehendem Heizungs-System
ab 3.500 € bei Umstieg von bestehendem Heizung-System
Einsparpotenzial -40 % günstiger als Ölheizung, 30 % günstiger als Gasheizung
40 % günstiger als Ölheizung, 30 % günstiger als Gasheizung
40 % günstiger als Ölheizung, 30 % günstiger als Gasheizung
Geruchsbildungjaneinneinnein
GeräuschentwicklungKnacken des verbrennenden Holzes
bei einigen Modellen Gebläse hörbar
ggf. Gebläse hörbar am Aufstellort
nein
BrennstoffScheitholzPelletPelletPellet
Lagerunggroßer trockener Lagerraum
Sackware auch im Freien, Schüttware braucht trockenes Lager
Sackware auch im Freien, Schüttware braucht trockenes Lager
Sackware auch im Freien, Schüttware braucht trockenes Lager
Preisab 500 €
ab 1.000 €
ab 3.000 €
Komplett-Installation ab 14.000 €
Amortisierung-6-8 Jahre
6-8 Jahre
bei Bezug von Fördergeldern 7-8 Jahre für EFH
Ästhetikschafft Ambiente
schafft Ambiente
Ambiente nur im Aufstellraum
nein, steht im Keller

Namhafte Hersteller von Pelletöfen

Fachleute schwören auf bekannte Pelletofen Hersteller wie Oranier, Wamsler, Rika, Haas & Sohn, Koppe, Edilkamin, Palazetti oder MCZ. Für Pelletöfen made in Germany müssen Sie vielleicht etwas tiefer in die Tasche greifen als für Importöfen. Dafür erhalten Sie aber auch deutsche Wertarbeit – und falls Sie jemals Ersatzteile benötigen, kommt Ihre Lieferung im Handumdrehen an. Bekannte deutsche Ofenbauer sind Wamsler und das traditionsreiche Unternehmen Oranier. Koppe ist der einzige Hersteller auf dem Markt, der Pelletöfen ohne Strom verkauft – sie ähneln einem Kaminofen, nur dass sie mit Pellet befeuert werden können. Bei unseren österreichischen Nachbarn gibt es zwei renommierte Hersteller von Pelletöfen: die Firmen Rika sowie Haas & Sohn. Italienische Pelletöfen liegen momentan voll im Trend. Die Produktlinien Air und RED des Herstellers MCZ haben die Nase ganz weit vorne. Aber auch die italienischen Ofenbauer Edilkamin und Palazetti haben einen guten Ruf.

Förderungsmöglichkeiten

Wenn Sie einen wasserführenden Pelletofen in einem Gebäude mit bereits bestehendem Heizung-System aufstellen, haben Sie ein Anrecht auf Fördermittel. Ihr Ansprechpartner dazu ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle – kurz: BAFA. Im Rahmen von MAP – eines Marktanreizprogramms – fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie besonders den Einbau von Pelletheizungen. Auch neu errichtete Pufferspeicher werden bezuschusst. Eine unverbindliche Förderungsberatung erhalten Sie bei unserem Kooperationspartner Ofen.de.

Vorteile und Nachteile von Pelletöfen

Vorteile Nachteile
Einfache Bedienung
Höhere Anschaffungskosten als beim Kaminofen
Umweltfreundlich und CO2-neutral
Nicht alle Pelletöfen punkten mit Lagerfeuer-Romantik
Verbrennt Abfälle aus nachwachsenden Rohstoffen
Braucht eine größere und stabilere Stellfläche als ein Kaminofen
Brenndauer je nach Wärmebedarf steuerbar
Bei manchen Modellen von Pelletöfen mit Gebläse unter Umständen Betriebsgeräusche zu hören
Pellets EU-normiert, gute Abgaswerte
gelegentlich muss die Asche manuell entfernt werden
Pellet Preise deutlich unter den Preisen für Öl- oder Gasheizung
Pellets als Sackware auch im Freien lagerbar
Umweltfreundliche und kostengünstige Ergänzung zur Zentralheizung
Staatliche Förderung möglich
Hoher Wirkungsgrad/Energieeffizienz

Pellets und Heizkosten

Pelletofen kaufen Preisentwicklung

Pelletofen kaufen Preisentwicklung
Quelle: C.A.R.M.E.N e.V.

Im Verhältnis zur Gas- oder Ölheizung ist das Heizen mit Pellet wesentlich günstiger. Anfang 2018 lag der Pellet Preis in Deutschland für eine Lieferung von 5 Tonnen Pellets bei rund 250€ pro Tonne. Da Pellets genormt sind, haben deutsche Pellets eine gleichbleibende Qualität. Aktuelle Pellet Preise erfahren Sie beim Deutschen Energieholz- und Pelletverband.

Pelletofen online kaufen oder im Fachhandel?

Pelletofen online kaufenTrick 17: Wenn Sie Ihren Pelletofen günstig online kaufen möchten, weil die Auswahl größer ist und die Preise geringer sind, gehen Sie trotzdem zum Händler um die Ecke. Dort lassen Sie sich beraten und widerstehen dem verkäuferischen Talent Ihres Ansprechpartners. Sie werden zwar zu hören bekommen, dass nur der Fachhandel über einen guten Montage- und Kundenservice verfügt. Doch seriöse Online-Händler bieten mittlerweile ebenso einen eigenen Montageservice und Kundendienst an. Das trifft allerdings nur selten auf Pelletöfen zu, die über Amazon gekauft werden. Einen seriösen Online-Händler erkennen Sie an kompetenten Fachbeiträgen und guten Bewertungen.

 

Zusammenfassung
Review Datum
Bezeichnung
Pelletofen kaufen | Welche Pelletöfen lohnen sich?
Bewertung
51star1star1star1star1star