Skip to main content

Wartung und Reinigung des Pelletofens

Wartung Pelletofen – Was Sie bei der Wartung und Reinigung Ihres Pelletofens beachten müssen

Wartung Pelletofen: Für die meisten Menschen ist es klar ersichtlich, dass ein Kaminofen einer Wartung und Reinigung bedarf. Das liegt natürlich an der Asche und dem großen Verbrennungsraum, an dem die Asche gut sichtbar wird. Deshalb entsteht für viele Menschen schnell der Eindruck, dass dies bei einem Pelletofen nicht nötig ist. Selbstverständlich wird ein Pelletofen jedoch genauso gereinigt, wie jedes andere Heizungssystem auch. Es gibt zwar Systeme die das bereits automatisch umsetzen, allerdings ist dies auch wieder eine Preisfrage. Alles in allem ist es dennoch einfacher und weitaus sauberer als die klassische Reinigung eines Holzofens, wenn man das richtige Reinigungswerkzeug, wie zum Beispiel einen Aschesauger, hat.

Wartung Pelletofen – Aschesauger

Rowi Aschesauger RAS 800/18/1 Inox Basic, 800 W 18 Liter

34,99 € 35,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen
Aschesauger Fox AA-Kaminwelt 1200 W

89,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen

Wartung Pelletofen – Warum ist es wichtig einen Pelletofen zu reinigen?

Der Grund hierfür ist einfach. Zum Einen muss natürlich die Asche aus dem Verbrennungsvorgang entsorgt werden. Zum anderen reinigt man auch den Brenntopf. Dadurch arbeitet der Pelletofen weiterhin effizient. Kurz gesagt: Nur durch eine ordentliche und regelmäßige Reinigung werden Sie in Zukunft einen zuverlässigen und leistungsstarken Pelletofen in Betrieb nehmen können und natürlich auch Freude daran haben.

Für die einfache Reinigung reicht eine weiche Bürste, mit der Sie die Asche aus dem Brenntopf entfernen und ein Aschesauger, um die Rückstände aus dem Pelletofen zu entsorgen. Zusätzlich sollten auch Fördersystem, integriertes Pelletlager und Aschebehälter gesäubert werden.

Wartung Pelletofen – Wie oft sollte man seinen Pelletofen reinigen und was gibt es dabei zu beachten?

Wie oben bereits beschrieben, hängt die Leistungsfähigkeit des Pelletofens auch davon ab, dass der Brenntopf stets sauber gehalten wird. Zusätzlich kann ein durch Asche und Ruß verdreckter Pelletofen auch nicht mehr sicher arbeiten. D.h. auch, dass die Betriebssicherheit nicht mehr gewährleistet werden kann.

Die meisten Hersteller empfehlen für ihre Pelletöfen einen bestimmten Reinigungszyklus. Dieser lässt sich aus der Beschreibung entnehmen. Allerdings gilt hier genau wie bei einem Kaminofen: Hinschauen.

Wenn Sie bemerken, dass der Pelletofen schon vor dem empfohlenen Reinigungszyklus stark verschmutzt ist, werden Sie bereits vorher aktiv. Da die meisten Pelletofenmodelle sehr pflegeleicht sind, stellt dies aber keinen großen Aufwand dar.

Wartung Pelletofen – Aschesauger

Rowi Aschesauger RAS 800/18/1 Inox Basic, 800 W 18 Liter

34,99 € 35,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen
Aschesauger Fox AA-Kaminwelt 1200 W

89,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen

Wartung Pelletofen – Wartung des Pelletofens durch den Fachmann

Eine regelmäßige Wartung vom Fachmann gewährleistet die Sicherheit und Langlebigkeit Ihres Pelletofens. Gerade kleine Bauteile können empfindlich sein und sollten fachmännisch geprüft werden. Damit vermeiden Sie Spätfolgen, die eventuell größere Kosten mit sich bringen. Anfällig kann hier vor allem das Fördersystem sein. Achten Sie deshalb genau auf eine trockene und fachgerechte Lagerung der Pellets. Dies schont den Fördervorgang, aber auch den Brennkessel, da so eine optimale Verbrennung gesichert ist. Wenn dies beachtet wird, reicht allerdings eine Wartung vom Fachmann einmal im Jahr. Meist hat dieser nicht viel zu tun und überprüft lediglich die Bauteile.